Junge Liste. Klare Vision. Volle Energie.

Die Junge Wähler Union (JWU) startet mit Power, Ideen und Teamgeist in die Kommunalwahl!

Ein junges, dynamisches Team will Babenhausen nach vorne bringen – unabhängig, offen und mit dem festen Willen, etwas zu bewegen. Bei der JWU spielt das Parteibuch keine Rolle. Hier geht es um Verantwortung, Haltung und den Mut, Zukunft zu gestalten.

Das Ziel ist klar: Ein Babenhausen, das auch in 40 Jahren noch lebendig, modern und trotzdem tief mit seinen Wurzeln verbunden ist. Eine Gemeinde, in der junge Menschen nicht wegziehen müssen, weil sie hier Chancen, Perspektiven und Heimat finden.

Die frisch aufgestellte Liste zeigt, was die JWU ausmacht: Menschen mit unterschiedlichen Lebenswegen, frischen Ideen und viel Tatendrang. Was sie verbindet, ist der gemeinsame Anspruch: Nicht nur reden – machen. Gestalten statt verwalten.

100 Prozent Vertrauen – Tobias Hiller als Bürgermeisterkandidat

Mit 100 Prozent der Stimmen wurde Tobias Hiller zum Bürgermeisterkandidaten der JWU gewählt – ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Aufbruch.

Hiller, Ingenieur und seit vielen Jahren ehrenamtlich bei der Feuerwehr aktiv, steht für Klarheit, Verlässlichkeit und einen offenen Dialog:

„Ich freue mich auf einen fairen Wahlkampf, auf den Austausch von Argumenten und auf einen respektvollen Dialog – ohne persönliche Angriffe. Nur so können wir gemeinsam gestalten.

Heute anpacken, damit Zukunft gelingt

Die JWU will nicht warten, sondern handeln. Jetzt.

Denn die Herausforderungen der nächsten Jahre brauchen frische Ideen, Mut und Zusammenhalt.

Die zentralen Themen der JWU:

  • Zukunft gestalten: Weitblick statt Stillstand. Frühzeitig Strukturen schaffen, um Babenhausen fit für die kommenden Jahrzehnte zu machen.
  • Wirtschaft stärken: Mehr Chancen, mehr Arbeitsplätze – mit neuen Gewerbeflächen und starken regionalen Partnerschaften.
  • Bezahlbaren Wohnraum fördern: Revitalisierte Flächen, sozialer Wohnungsbau und Platz für junge Familien, die hier leben wollen.
  • Energie nachhaltig sichern: Auf erneuerbare Energien setzen, Kosten stabil halten und regionale Projekte fördern.
  • Kultur und Vereine stärken: Weil Gemeinschaft, Engagement und Begegnung das Herz von Babenhausen bilden.

Ein starkes Team für morgen

Angeführt wird die Liste von
Martina Gleich, gefolgt von
Maximilian Nepp,
Bastian Wriedt
,
Tom Luderer
,
Markus Hobsch
,
Wolfgang Gleich
,
Ludwig Sauter
,
Nico Socher
,
Elias Barbarino
,
Marius Staiger
,
Maxim Pölcher
,
Alexander Luderer
,
Markus Ritzel,
Johannes Flach,
Ann-Kathrin Bock-Dempfle,
Philipp Sauter,
Julia Göppel,
Stefani Schadosky,
Dominik Rehder
,
Dominic Pölcher
sowie den Ersatzkandidaten
Thomas Gleich und
Marcus Gleich.

Diese Namen stehen für frische Ideen, Verantwortung und den Willen, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Sie bringen unterschiedliche Perspektiven mit – vom Handwerk bis zur Hochschule, vom Unternehmergeist bis zum Ehrenamt. Was sie eint, ist das gemeinsame Ziel: Ein Babenhausen, das Chancen bietet – für die Generation von heute und morgen.