Mut, Leidenschaft und Bühne
die Schmiere feiert Premiere mit „Anders“
Babenhausen. – Diese Woche ist es so weit: Die Schmiere hebt den Vorhang für ihre neue Produktion „Anders“. Ein Musical, das nicht nur unterhält, sondern bewegt – mit Themen, die aktueller kaum sein könnten, und einem Ensemble, das zeigt, was ehrenamtliches Engagement in einem Markt bewirken kann.
Wenn am Samstag, 18. Oktober, um 19:30 Uhr im Theater am Espach der erste Ton erklingt, ist es mehr als nur eine Premiere. Es ist ein Stück gelebter Babenhausener Kulturgeschichte.
Von der Schulidee zur kulturellen Institution
Gegründet wurde die Schmiere 1989 – zunächst als Schultheatergruppe. Doch schnell entwickelte sich daraus etwas Größeres: eine Laienbühne mit Leidenschaft, getragen von Menschen, die Theater nicht nur spielen, sondern leben.
Heute zählt das Ensemble rund 40 bis 50 aktive Mitglieder – Jugendliche, Erwachsene und Seniorinnen gleichermaßen. Sie alle tragen dazu bei, dass jedes Jahr mindestens eine Neuproduktion entsteht: von klassischem Schauspiel über Kabarett und Varieté bis hin zu aufwendig inszenierten Musicals.
Das alles geschieht ehrenamtlich. Kostüme, Bühnenbild, Licht, Ton, Organisation – fast alles entsteht in Eigenarbeit. Was auf der Bühne mit Leichtigkeit und Professionalität erscheint, ist das Ergebnis unzähliger Stunden freiwilligen Engagements.
In einer Zeit, in der vieles schnelllebig und digital geworden ist, steht die Schmiere für etwas Kostbares: Gemeinschaft, Kreativität und kulturelle Beständigkeit.
Theater mit Geschichte – und Zukunft
Ihre Heimat hat die Schmiere im traditionsreichen Theater am Espach – einem Gebäude, das seit 1889 ein Ort der Begegnung und Kultur ist. Schon lange bevor die Schmiere gegründet wurde, wurde hier gespielt, getanzt, gefeiert.
Die Schmiere führt diese Tradition fort und füllt das Haus jedes Jahr mit neuem Leben. Dass dieses kulturelle Herz Babenhausens auch in Zukunft schlägt, soll eine geplante Sanierung sichern: Im Gemeindehaushalt sind bereits Mittel in sechsstelliger Höhe dafür vorgesehen. Eine Investition, die zeigt, wie wichtig kulturelle Infrastruktur für den Markt Babenhausen ist.
„Anders“ – ein Musical über Mut und Selbstfindung
Das neue Stück „Anders“ erzählt von Menschen, die ihren Platz suchen – und finden. Es spielt in den 1990er-Jahren und beleuchtet Themen wie Coming-out, gesellschaftliche Normen, die Rechte von Frauen und die Frage, wie viel Mut es braucht, man selbst zu sein, wenn das Umfeld lieber Anpassung erwartet.
„Anders“ ist eine Geschichte über Selbstakzeptanz, Freiheit und Zusammenhalt – Themen, die universell sind und in unserer Zeit vielleicht aktueller denn je.
Musikalisch bewegt sich das Stück zwischen mitreißenden Ensemble-Nummern, emotionalen Balladen und Momenten stiller Nachdenklichkeit. Regie und Ensemble setzen dabei auf Intensität, Nähe und Authentizität – kein großes Showtheater, sondern ehrliches, lebendiges Bühnenhandwerk.
Engagement, das verbindet
Hinter der Premiere steht monatelange Arbeit: Proben, Kulissenbau, Choreografien, Technik und Organisation. Alles getragen von ehrenamtlicher Leidenschaft.
Dieses Engagement ist es, das die Schmiere ausmacht – und das Babenhausen stolz machen darf. Denn solche Orte entstehen nicht durch Budgets oder Beschlüsse, sondern durch Menschen, die mit Herzblut bei der Sache sind.
Wer sich einlässt, erlebt hier nicht nur Theater, sondern ein Stück Gemeinschaft. Und genau das ist der Kern dessen, was Kultur im besten Sinne bedeutet.
Babenhausen lebt Kultur
Babenhausen zeigt mit Projekten wie dem Picknick Open Air, das längst zum Familienfestival geworden ist, und dem Schlossgelände, auf dessen neuem Event-Areal der diesjährige Weihnachtsmarkt stattfindet, wie viel kulturelle Energie in diesem Markt steckt.
Die Schmiere ist dabei ein Ankerpunkt dieser kulturellen Identität – ein Ort, an dem Kreativität und Zusammenhalt wachsen.
Einladung zur Premiere
Wer Kultur liebt, sollte sich diese Premiere nicht entgehen lassen:
Premiere: Samstag, 18. Oktober, 19:30 Uhr
Ort: Theater am Espach, Babenhausen
Ein Abend, der Mut macht, Emotionen weckt und zeigt, dass Kultur in Babenhausen nicht nur Tradition, sondern auch Zukunft hat.
Mehr Informationen und Tickets gibt es auf der Homepage der Schmiere Babenhausen
www.schmiere.de
Bilder: Schmiere Babenhausen


